Aktive Filter
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"



Aquarium Wasserbillig
Wasserbillig
Entdecken Sie die wunderbare Unterwasserwelt der Flüsse und Meere. Die natürlichen Lebensräume von Süß- und Salzwasserfischen der fünf Kontinente sind in zwei 40. 000-Liter-Becken und mehreren mittelgrossen Aquarien im Grenzstädtchen Wasserbillig zu bewundern…
Weitere Infos
Aussichtsturm Zemmer-Rodt
Zemmer
Der Fidei-Aussichtsturm steht in der Ortsgemeinde Zemmer, im Ortsteil Rodt in der Nähe des Sportplatzes. Auf 395 Höhenmeter über NN gelegen, bietet er dem Besucher einen Blick auf der obersten Plattform über Eifel, Mosel, Hunsrück bis in das benachbarte Luxemburg…
Weitere Infos
Autofähre von Wasserbillig (L) nach Oberbillig (D)
Wasserbillig
Autofähre von Wasserbillig (Luxemburg) nach Oberbillig (Deutschland) - oder umgekehrt.
Die Autofähre "Sankta Maria 2" ist auch telefonisch unter der folgenden Rufnummer zu erreichen: 0049-172 -3 15 61 26

Bad an den Kaiserthermen
Trier
Wir bieten auf rund 930 qm Wasserfläche reichlich Platz für Sport, Spiel und Spaß, für Klein und Groß, Jung und Alt. Unser Bad-Bistro und die Sonnenterasse runden das Angebot in der Schwimmhalle ab.
Weitere Infos
Barbarathermen
Trier
Die monumentale Thermenanlage war die zweitgrößte Badeanlage des gesamten Römischen Reiches aus dem 2. Jhd. Die Barbarathermen umfassten eine Fläche von 42000 Quadratmetern und somit fast so groß wie sechs Fußballfelder.
Weitere Infos
Barrierefreier Komfort-Wanderweg Peter-Friedhofen-Weg
Der Peter-Friedhofen-Weg am Schönfelder Hof.
Weitere Infos



Barrierefreier Komfort-Wanderweg Zemmer/Rodt
Länge: 2,4 km
Route: Friedhofs-Parkplatz, 54313 Zemmer bis Am Eifelsteig, 54313 Zemmer/ Rodt
Schwierigkeitsgrad: leicht
barrierefrei

Basilika St. Willibrord
Echternach
Die heutige Basilika ist die 5. Kirche, die an dieser Stelle errichtet wurde. Die erste Kirche wurde von St. Willibrord erbaut, nachdem er in den Jahren 698 und 706 Schenkungen seitens der Äbtissin Irmina aus Oeren/Trier und Pippins II. erhalten hatte (merowingische Kirche)…
Weitere Infos