Aktive Filter
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Kathedrale Notre Dame
Die Kirche ist ein bemerkenswertes Beispiel der Spätgotik, besitzt jedoch verschiedene, vom Renaissancestil beeinflusste Elemente und Verzierungen.
Weitere Infos
Kellerei Bernard-Massard
Grevenmacher
Im Herzen des Moseltals öffnet die Kellerei Bernard-Massard für Sie ihre Türen.
Weitere Infos
Keltische Hochburg
Kordel
Die Hochburg war zu keltischer Zeit eine Bergbefestigung. Sie gliedert sich in drei Teile: eine langgestreckte Vorburg mit kurzem niedrigem Vorwall und Graben, die durch einen mächtigen, bis zu 5,5 m hohem Abschnittswall mit vorgelagertem Graben gekennzeichnet wird, und die an der Ostspitze vermutlich erst im Mittelalter angelegte Oberburg…
Weitere Infos
Klausenhöhle
Kordel
Besuchen Sie die Klausenhöhle an den Premiumwanderwegen Eifelsteig und Römerpfad und lassen Sie die Vergangenheit wieder lebendig werden. Hier lebte der Legende nach im 18. Jahrhundert ein Eremit.
. Weitere Infos
Kletterwand Echternach
Echternach
14 Meter hohe Indoor-Kletterwand in der Jugendherberge am Echternacher See.
Weitere Infos
Konstantin Basilika
Trier
Die Konstantin-Basilika gehört seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Thronsaal Kaiser Konstantins ist der größte Einzelraum, der aus der Antike überlebt hat.
Weitere Infos
Kreuzkapelle Zemmer-Schleidweiler
Zemmer
Die neugotische Kreuzkapelle im Ortsteil Schleidweiler wurde im Jahr 1894 gebaut. Ein Kreuzweg mit 14 Stationen aus individuell gestalteten Sandsteinpfeilern führt zur Kreuzkapelle, die über Schleidweiler thront. Beginnend im Kernbereich Schleidweiler begleitet den Besucher 14 Kreuzwegstationen zur Kreuzkapelle…
Weitere Infos
Kulturhuef Bistro
Grevenmacher
Das Bistro bietet gemütliches Ambiente und eine Speisekarte für jeden Geschmack mit vielen regionalen Produkten. Im Sommer lädt die Terrasse im Hof zu einem Glas Moselwein bei mediterranem Flair ein.
Weitere Infos

Kulturhuef Museum
Grevenmacher
Von 1902 bis 1975 ein Schlachthof, ist der Kulturhuef seit der offiziellen Einweihung am 29. Juni 2000 ein Ort von Kulturerbe und Kreativität oder einfach guter Unterhaltung. Zwei verschiedene Kollektionen dokumentieren luxemburgisches Kulturerbe. Die Objekte im Druckmuseum erzählen die Geschichte des Buchdrucks in Luxemburg und die Exponate im Spielkartenmuseum das kunstvolle Handwerk der Kartenmacher im Grevenmacher des 18…
Weitere Infos